01.09.2015 in Topartikel Ortsverein
Das Thema "Religionsfreiheit, Kirchen und sPD" war Thema bei einer Diskussion des SPD Ortsvereins Südstadt mit dem Landtagsabgeordneten Johannes Stober direkt an der Baustelle des Garten der Religionen.
In Karlsruhe hat Religionsfreiheit eine 300 jährige Tradition, es war Bestandtteil des Privilegienbriefes vom 1715.
An diesen knüpft das Projekt Garten der Religionen an, das von Christoph Rapp engagiert und sachkundig erläutert wurde.
SPD und Kirche war historisch kein einfaches Thema, erst mit dem Godesberger Programm begann der Diskussionsprozess.
Der Garten der Religionen soll hier zu weiteren Diskussionen und Veranstaltungen eine Räumlichkeit bieten, sich mit Religionen und Religionsfreiheit auseinander zu setzen.
27.09.2020 in Wahlen von SPD Karlsruhe
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ist der gemeinsame Kandidat der Grünen und der SPD in Karlsruhe.
Das Wahlprogramm, die Termine zur OB-Wahl und mehr zur Person Frank Mentrup finden Sie auf mentrup2020.de
09.09.2020 in Kreisverband von SPD Karlsruhe
Zu Ehren von Adam Remmele legt die SPD Karlsruhe jährlich am Todestag einen Kranz am Grab dieses großen Sozialdemokraten nieder. Adam Remmele starb am 9.9.1951. Er war Mitglied des Landtags und Reichstags, Minister und Staatspräsident in Baden. Als entschiedener Gegner der Nationalsozialisten wurde er 1933 verhaftet und zusammen mit Ludwig Marum und anderen in einem offenen Polizeiwagen durch die Karlsruher Innenstadt gefahren und dem Spott der Nazi-Anhänger ausgesetzt -- eine schwarze Stunde in der Karlsruher Geschichte. Er blieb bis 1934 im KZ-Kislau, in dem Ludwig Marum ermordet wurde. 1948 wurde Adam Remmele zum Ehrenbürger von Karlsruhe ernannt.
04.11.2019 in Aktuelles von SPD Karlsruhe
Zu der aktuellen Debatte um Fahrpreiserhöhungen des KVV erklären der SPD-Fraktionsvorsitzende Parsa Marvi und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Yvette Melchien:
Die SPD-Vertreter haben im Aufsichtsrat des KVV gegen die kürzlich bekannt gewordenen Preiserhöhungen gestimmt. Im Sinne der Mobilitätswende halten wir es für das falsche Signal.
Politisch wollen wir uns in den nächsten Monaten an einem Konzept für eine Tarifstrukturreform des KVV beteiligen, die den Nahverkehr attraktiver macht.
Mit Erstaunen haben wir zur Kenntnis genommen, dass sich die Landesregierung und Minister Hermann gegen Fahrpreiserhöhungen beim VVS einsetzen und mit Landesmitteln hier gegensteuern wollen. Was für die Region Stuttgart möglich ist, muss auch für den KVV ermöglicht werden. Hier ist das Land gefordert.
Besucher: | 850436 |
Heute: | 36 |
Online: | 1 |
<p ><a href="https://www.mentrup2020.de"><img alt="" height="613" src="/images/user_pages/Motiv-flyer_ob_2020_450,.jpg" width="450" /></a></p>