20.04.2024 in Topartikel Allgemein
Betr : Aufarbeitung der Coronamaßnahmen
Der SPD Ortsverein Karlsruhe – Südstadt hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 17.4.2024 folgenden Beschluss gefasst:
Die SPD Bundestagsfraktion wird aufgefordert, sich für eine Aufarbeitung der Maßnahmen während der Corona-Pandemie einzusetzen, insbesonders
- der Maßnahmen, die die Grundrechte der Bürger einschränkten
- der Maßnahmen – wie die Schliessung der Kitas und Schulen – die die Jugend betraf
- des Ablaufs / Digitalisierung der Tests und der Datenerfassung
- der Zulassung der Medikamente
- der Wirksamkeit und der Kauf von Masken.
Durch diese Aufarbeitung sollen weitere Pandemien besser vorbereitet werden können.
mit solidarischen Grüßen
Michael Zeh
Ortsvereinsvorsitzender
11.08.2025 in Kreisverband von SPD Karlsruhe
Die Jahres-Kreisdelegiertenkonferenz der SPD Karlsruhe am 16.7.2025 befasste sich auch mit der Haushaltskrise der Stadt,
Karlsruhe steht vor der größten Haushaltsherausforderung seit Jahrzehnten. Die Stadt muss in den Jahren 2026 und 2027 jeweils rund 80 Millionen Euro einsparen – zusätzlich zu den bereits beschlossenen 50 Millionen Euro für das Jahr 2025 und den seit 2021 stattgefundenen drei Haushaltskonsolidierungsrunden. Das ist keine „übliche Haushaltsrunde“, sondern ein Einschnitt, der den Handlungsspielraum der Stadt in allen Bereichen massiv einschränkt.
Allerdings steht Karlsruhe mit den Problemen nicht alleine. Auch der Städtetag hat längst Alarm geschlagen.
18.07.2025 in Kreisverband von SPD Karlsruhe
Im Rahmen der Jahres Kreis-Delegierten-Konferenz der Karlsruher SPD hat der langjährige Sozialbürgermeister Martin Lenz für seine herausragenden Leistungen im Dienste der Sozialdemokratie die höchste Auszeichnung erhalten, die die SPD zu verleihen hat: die Willy-Brandt-Medaille!
11.03.2025 in Pressemitteilungen von SPD Karlsruhe
Am Montagabend hat der SPD-Kreisverband Karlsruhe-Stadt seine Kandidatin für die Leitung des Dezernats 3 (Jugend und Eltern, Soziales, Bäder, Schulen, Sport und Migrationsfragen) in der Karlsruher Stadtverwaltung nominiert. Mit insgesamt 74 von 77 abgegebenen Stimmen wurde Yvette Melchien auf einer Mitgliederversammlung im Karlsruher Tollhaus als mögliche Nachfolgerin von Martin Lenz gewählt, der das Amt seit 2009 innehat. Damit hat die 38-jährige Sozialdemokratin eine wichtige Hürde auf dem Weg ins Karlsruher Rathaus genommen.
“Ich bin meiner Partei sehr dankbar für ihre Unterstützung, denn ich brenne für die Kommunalpolitik und deshalb will ich Verantwortung als Sozialdezernentin der Stadt Karlsruhe übernehmen”, erklärt Melchien und ergänzt: “Empathie, Ehrlichkeit und Mut sind für mich die wesentlichen Merkmale, an denen ich mich in meiner politischen Arbeit orientiere. Damit möchte ich gerne die gute Tradition sozialdemokratischer Politik fortführen, die das Sozialdezernat im Karlsruher Rathaus seit Jahrzehnten geprägt hat.”
22.11.2024 in AG 60plus von SPD Karlsruhe
Die Karlsruher SPD zeichnet mit diesem Preis herausragendes Engagement für unsere Stadt und unsere Partei aus. Wir ehren damit Persönlichkeiten, die auf der direktesten kommunalen Vertretungsebene wirkten.
Es ist bei uns Tradition, dass die Arbeitsgemeinschaft 60 Plus der Karlsruher SPD das Vorschlagsrecht für die Preisvergabe hat. Die Wahl ist dieses Jahr auf Peter Hepperle gefallen, der sich um Karlsruhe, Wettersbach und unsere Partei verdient gemacht hat.
Peter Hepperle, Jahrgang 1950 und gebürtiger Karlsruher, absolvierte sein Abitur am Goethe-Gymnasium, studierte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und war ab 1975 bis zu seiner Pensionierung im Schuldienst tätig. Von 1992 bis 1999 war er Rektor der Grundschule Grünwettersbach.
Besucher: | 850439 |
Heute: | 50 |
Online: | 1 |